Kultur

Bergwerk Werra – Führungen gibt es aus Sicherheitsgründen (Corona) erst wieder 2021!
Ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste: Führungen zum Bergwerk „Werra“.

Brauerei Michael – Bierwerkstatt
Die Brauerei Michael ist eine kleine familiengeführte Brauerei im Herzen des Fichtelgebirges. Regelmäßig werden in der Bierwerkstatt spannende Braukurse angeboten.

Das kleine Museum
Das Kleine Museum, ein Museum für zeitgenössische Kunst ist für Weißenstadt ein großer kultureller Gewinn. Es werden Arbeiten von international renommierten Künstlern gezeigt.

Denkmalgeschützte Altstadt
Modernes Weißenstadt – altes Weißenstadt. Was wäre das eine ohne das andere! Weißenstadt ist reich an Schätzen der Vergangenheit.

Die Bummelhenker
Die Weißenstädter sind auch als die Bummelhenker bekannt. Dieser Name geht auf eine berühmte Sage des Fichtelgebirges zurück.

Drogerie- und Destillemuseum
Feine Spirituosen und Wissenswertes rund um deren Herstellung erhalten Sie im Drogerie- und Destillemuseum.

Felsenbühne Waldstein – Festspiele 2020 abgesagt -
Die Bühne des Freilichttheaters befindet sich direkt am Gipfel des Großen Waldsteins. Im Sommer finden hier Aufführungen statt.

Felsenkeller
Ob am Kellerhaus, in der Bergstraße, an der ehemaligen Bahnlinie am See – so etwas wie unsere Kellerensembles gibt es nur noch selten.

Historische Scheunenreihen
Die Historischen Scheunenreihen in Weißenstadt sind eine städtebauliche Besonderheit.

KulturForum Weißenstadt
Das Kulturforum e. V. ist ein gemeinnütziger Verein in Weißenstadt und bietet ein vielseitiges Programm mit Musik, Theater und Kunst.

Lehr- und Sichtgarten
Einen „kleinen botanischen Garten“ hat der Obst- und Gartenbauverein Weißenstadt in der romantischen Stadt an der Eger geschaffen.

Osterbrunnen Weißenstadt
Der Osterbrunnen Weißenstadt wird jedes Jahr von fleißigen Mitgliedern des Fichtelgebirgsvereins (FGV) geschmückt.

PEMA ROGG-In
Das Informationszentrum „ROGG IN“ in Weißenstadt ist einzigartig in Deutschland und bietet neben vielen Informationen zu Anbau, Verarbeitung und Bedeutung des Roggens dem Besucher auch sinnliche Erlebnisse.

Poesie um den See
14 Stelen aus verschiedenen Gesteinsarten des Fichtelgebirges säumen den Rundweg um den Weißenstädter See. Sie bilden einen Stationenweg mit Auszügen aus dem Stundenbuch von Eugen Gomringer.