Kurpark Weißenstadt
Der am westlichen Ufer des Weißenstädter Sees gelegene Kurpark ist ein ganz besonderes Kunst Projekt. Errichtet wurde er im Jahr 1994 auf dem Gelände des ehemaligen Steinverarbeitungsbetriebes GRASYMA (Granit, Syenit und Marmor). In die historischen Ruinen sind naturnah gestaltete Blumen- und Pflanzenanlagen integriert.
Erhardt Ackermann
In dieser Firma wurden ab Beginn des 19. Jahrhundert bis in die Neuzeit sagenhafte Skulpturen, geschliffene Säulen und imposante Denkmäler geschaffen, die in vielen Ländern dieser Welt ihre Bestimmung fanden.
Granit aus Weißenstadt ist eine begehrte Besonderheit! Unser Ehrenbürger Erhardt Ackermann (1813–1880), hat dort Dank seiner Erfindungsgabe eine besondere Hartsteinschleiftechnik entwickelt. Dadurch entstanden viele faszinierende Steinmonumente.
Erhardt Ackermann, dieser Weißenstädter Pionier, galt als Erfinder der industriellen Hartsteinschleifkunst. Zu seinem Gedenken steht inmitten des Kurparkes eine wundervolle Büste (Ochsenkopfporphyr) aus den Händen des Bildhauers Wolfgang Stefan/Vielitz/Selb.
Sein Geburtshaus befindet sich direkt am Weißenstädter Marktplatz HsNr. 5.
Es ist mit einer kleinen Gedenktafel kenntlich gemacht.



Infozentrum des Geopark Bayern/Böhmen
Auf 12 informativ gestalteten Tafeln „Granit im Fichtelgebirge“ des Geoparkes Bayern/Böhmen werden die unterschiedlichen Aspekte des Granits dargestellt, von der Entstehung bis zur Veredelung seiner Oberflächen. Alles ist ganzjährig frei zugänglich.
Veranstaltungen im Kurpark
In den kunstvoll erhaltenen Ruinen finden Märkte oder auch das traditionelle „Rock-the-Ruins“ Konzert mit Rockbands aus aller Welt statt.
Kneippbecken, Kräuter, Fitness und Ruheliegen
Ein großzügiges Kneipptretbecken, verschiedene Fitnessgeräte, sowie Ruheliegen aus Holz laden ein, zum aktiv werden und ebenso zum ruhenden Sein. In einer lauschigen Ecke findet man eine fabelhafte Kräuterschnecke, die einen heilsamen Impuls zum Kennenlernen der gesunden Naturkräuterwelt setzt. Für alle Sinne – zum Sehen, Einfühlen, Schmecken, Wohlriechen und Lauschen der aktiven Natur drumherum.
Der Park lädt alle ein, für lang oder kurz, ob alt oder jung, vielleicht auch nur auf einen Sprung.. Lassen Sie sich verzaubern! Hier schmiegt sich die Natur liebevoll an bzw. in unsere traditionelle Industriegeschichte.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur in Weißenstadt unter: www.weissenstadt.de