ROGG-In

Das Informationszentrum "ROGG IN" in Weißenstadt ist einzigartig in Deutschland und bietet neben vielen Informationen zu Anbau, Verarbeitung und Bedeutung des Roggens dem Besucher auch sinnliche Erlebnisse.

Rogg in Museum

Seit 2014 berei­chert das Päd­ago­gisch-poe­ti­sches Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Rog­gen­kul­tur Rogg-In die Kul­tur­land­schaft des Fich­tel­ge­bir­ges. Hier erle­ben gro­ße und klei­ne Besu­cher den Rog­gen, das „Gold der Regi­on“, inter­ak­tiv und auf viel­fäl­ti­ge Weise.

Das Rogg-In Rog­gen­mu­se­um in Wei­ßen­stadt ver­mit­telt auf sach­li­che Wei­se im Wech­sel­spiel mit sinn­li­chem Erle­ben und phi­lo­so­phi­schen Sicht­wei­sen die kul­tur­ge­schicht­li­che und ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Bedeu­tung des Rog­gens und des­sen Kostbarkeit.

  • Die Schleu­se des Halbwissens
  • Das Gold der Region
  • Die Poe­sie der Verarbeitung

Der ca. 2000 m² gro­ße „Rog­gen­gar­ten“ lädt zum Ver­wei­len ein und wird zu einer Oase der Ruhe und Entspannung.

Auf Kin­der war­tet in jedem The­men­ge­biet Prof. ROG­GIN und lässt sie den Rog­gen und des­sen Inhal­te spie­le­risch erfahren.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www​.rogg​-in​.de oder mail@​rogg-​in.​de

Goe­thestr. 25 – 95163 Wei­ßen­stadt – Tel. 09253 954672


Öff­nungs­zei­ten:

Don­ners­tag – Sams­tag von 13.30 – 17.00 Uhr

Bei grö­ße­ren Grup­pen (ab 9 Per­so­nen) bit­ten wir um tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung unter: 09253 954672
Besu­che außer­halb der Öff­nungs­zei­ten sind für Grup­pen jeder­zeit nach tele­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung möglich.