His­to­ri­sche Scheunenreihen

Die Historischen Scheunenreihen in Weißenstadt sind eine städtebauliche Besonderheit. Sie entstanden im 19. Jahrhundert.

Scheunenreihen Weißenstadt

Aus Brand­schutz­grün­den erfolg­te nach dem ver­hee­ren­den Stadt­brand von 1823 die Aus­la­ge­rung der Scheu­nen aus der Stadt. Die­se Scheu­nen­rei­hen am Ran­de der Alt­stadt prä­gen noch heu­te das Orts­bild von Weißenstadt.

Die meist sehr schlich­ten Scheu­nen wir­ken durch die Rei­hung meh­re­rer Bau­kör­per mit durch­ge­hen­der Trau­fe und First­li­nie sehr beein­dru­ckend auf­grund ihrer Dimen­si­on und Mas­si­vi­tät. Dunk­le Schie­fer­dä­cher, zum Teil Tro­cken­mau­er­werk und Tor­bü­gen mit deko­ra­ti­ven Gra­nit­rah­men, prä­gen den Altstadtrand.

Ein Groß­teil der Scheu­nen steht mitt­ler­wei­le unter Denk­mal­schutz. Heu­te wer­den sie meist als Gara­gen oder Lager­flä­chen genutzt.