Historische Scheunenreihen
Die Historischen Scheunenreihen in Weißenstadt sind eine städtebauliche Besonderheit. Sie entstanden im 19. Jahrhundert.
Aus Brandschutzgründen erfolgte nach dem verheerenden Stadtbrand von 1823 die Auslagerung der Scheunen aus der Stadt. Diese Scheunenreihen am Rande der Altstadt prägen noch heute das Ortsbild von Weißenstadt.



Die meist sehr schlichten Scheunen wirken durch die Reihung mehrerer Baukörper mit durchgehender Traufe und Firstlinie sehr beeindruckend aufgrund ihrer Dimension und Massivität. Dunkle Schieferdächer, zum Teil Trockenmauerwerk und Torbügen mit dekorativen Granitrahmen, prägen den Altstadtrand.
Ein Großteil der Scheunen steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Heute werden sie meist als Garagen oder Lagerflächen genutzt.