Rog­gen­mu­se­um Rogg-In

Das Informationszentrum "ROGG IN" in Weißenstadt ist einzigartig in Deutschland und bietet viele Informationen zu Anbau, Verarbeitung und Bedeutung des Roggens.

Rogg in Museum

Seit 2014 berei­chert das Rog­gen­mu­se­um Rogg-In die Kul­tur­land­schaft des Fich­tel­ge­bir­ges. Hier erle­ben gro­ße und klei­ne Besu­cher den Rog­gen, das „Gold der Regi­on“, inter­ak­tiv und auf viel­fäl­ti­ge Weise.

Das Päd­ago­gisch-poe­ti­sche Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Rog­gen­kul­tur ver­mit­telt auf sach­li­che Wei­se im Wech­sel­spiel mit sinn­li­chem Erle­ben und phi­lo­so­phi­schen Sicht­wei­sen die kul­tur­ge­schicht­li­che und ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Bedeu­tung des Rog­gens und des­sen Kostbarkeit.

  • Die Schleu­se des Halbwissens
  • Das Gold der Region
  • Die Poe­sie der Verarbeitung

Der ca. 2000 m² gro­ße „Rog­gen­gar­ten“ lädt zum Ver­wei­len ein und wird zu einer Oase der Ruhe und Entspannung.

Öff­nungs­zei­ten Rogg-In Roggenmuseum:

Das Rogg-In ist der­zeit geschlos­sen.
Füh­run­gen für Grup­pen ab 9 Per­so­nen sind nach tele­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung mög­lich unter: 09253 8977.

Rog­gen­mu­se­um für Kinder

Auch für Kin­der ist ein Besuch im ROGG-In span­nend. Prof. Rog­gin lädt die Kin­der zum Suchen, Fin­den und Ent­de­cken ein. Sie kön­nen die Welt des Rog­gens unter der Lupe betrach­ten, sich auf die Suche nach der Feld­maus bege­ben und das ein oder ande­re Rät­sel lösen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www​.rogg​-in​.de oder mail@​rogg-​in.​de

Goe­thestr. 25 – 95163 Wei­ßen­stadt – Tel. 09253 8977