Wintersport
Gespurte Loipen, geführte Schneeschuhwanderungen oder Schneeschuhverleih: Wintervergnügen in Weißenstadt!
ACHTUNG: Die Loipen sind noch nicht geöffnet.
Hier geht’s zum aktuellen Schneebericht der Ochsenkopf Region:
wird demnächst aktualisiert.
Geführte Schneeschuhwanderungen und Schneeschuhverleih
Bei Fichtelrad können Sie Schneeschuhe ausleihen sowie geführte Schneeschuhwanderungen buchen. Die Touren dauern je nach Wunsch oder Kondition zwischen einer und drei Stunden. Schneeschuhe sind allen gängigen Größen verfügbar.
Bitte melden Sie sich vorab an unter:
Fichtelrad – Ruppertsgrün – 95163 Weißenstadt
E-Mail: info@fichtelrad.de – Mobil: 0174 5750000
Loipen am Waldstein
Der Große Waldstein erfreut sich großer Beliebtheit zum Langlaufen und Winterwandern in einer reizvollen Felskulisse. Diese Freizeitaktivität ist attraktiv und begeistert Jung und Alt.
Wie eine Schwelle liegt das Waldsteingebirge, der nordwestliche Ast des Fichtelgebirgshufeisens, zwischen der Münchberger Gneisplatte und dem inneren Fichtelgebirge. Seine Gipfel zählen zu den sagenumwobesten des gesamten Gebietes, und Alexander von Humboldt entdeckte am Haidberg bei Zell das magnetische Serpentingestein. Abwechslungsreich und nicht ganz einfach sind die Loipen, die über die Scheitelpunkte führen.
Waldsteinloipe (Weißenstadt/Torfmoorhöhle)
Stilart: Klassische Technik
Schwierigkeit: 9,2 km, 209 Höhenmeter
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn
Loipe Zell
Stilart: Klassische und Skating-Technik
Schwierigkeit: 5,7 km, 77 Höhenmeter
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn
Höhenloipe (Waldstein)
Stilart: Klassische Technik
Schwierigkeit: 4,3 km, 112 Höhenmeter
Laufrichtung: gegen Uhrzeigersinn
Bergkopfrunde (Waldstein/Hinteres Buchhaus)
Stilart: Klassische und Skating-Technik
Schwierigkeit: 13,7 km, 190 Höhenmeter
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn
Epprechtsteinrunde (Buchhaus, Kirchenlamitz)
Stilart: Klassische und Skating-Technik
Schwierigkeit: 2,8 km, 50 Höhenmeter
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn
Verbindungsloipen:
Waldstein (0,5 km)
Verbindung zwischen Höhenloipe (Waldsteingebiet) und Bergkopfrunde (Epprechtsteingebiet), klassisch
Dachslöcher (Waldstein) 1,1 km
Verbindung zwischen Waldsteinloipe und Höhenloipe, klassisch
Arnsteinfelsen (Waldstein) 0,9 km
Verbindung zwischen Waldsteinloipe und Höhenloipe, klassisch
Panoramablick (Epprechtsteingebiet) 0,2 km
Abkürzung Bergkopfrunde ohne Parkplatz Waldstein hin und zurück (ca. 3 km weniger)
Forstwiesen (Epprechtsteingebiet) 0,7 km
Verbindung zwischen Bergkopfrunde und Epprechtsteinrunde aus Buchhaus (nur bergauf)
Sattelweg (Epprechtsteingebiet) 0,6 km
Verbund zwischen Bergkopfrunde und Epprechtsteinrunde (nur bergab)
Hier die aktuellen Loipenpläne Waldstein und Epprechtstein.
Den aktuellen Loipenbericht vom Großen Waldstein und Epprechtstein finden Sie am Ende der folgenden Tabelle!