Wie wollen wir uns im Fichtelgebirge in Zukunft fortbewegen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines großen Zukunftsprojekts des Landkreises Wunsiedel: dem nachhaltigen Mobilitätsplan.

Ihre Stimme für die Mobilität von morgen – machen Sie mit beim Mobilitätsplan!
Mobilität für mehr Lebensqualität
Der Mobilitätsplan soll langfristig als übergeordnetes Leitbild für die Mobilität im Landkreis dienen und Entscheidungsgrundlage für Projekte und Maßnahmen im Verkehrsbereich sein. Im Mittelpunkt steht die Lebensqualität der Menschen: Wege sollen sicherer, klimafreundlicher und einfacher werden – auch ohne eigenes Auto.
Damit das gelingt, ist die Beteiligung der Bevölkerung entscheidend. Die Erfahrungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger fließen direkt in die Entwicklung des Plans ein – über vor-Ort-Veranstaltungen sowie über die Online-Plattform des Landkreises für Beteiligung.
Erfahrungen sind Gold wert
„Wir wollen die Mobilität im Landkreis so gestalten, dass sie für alle funktioniert – egal ob mit Auto, Bus, Rad oder zu Fuß“, erklärt Benjamin Fischer aus dem Mobilitäts-Team des Landkreises. „Nur wer selbst unterwegs ist, weiß, wo es hakt und wo Potenzial liegt. Diese Erfahrungen sind für uns Gold wert.“
Unter mach‑mit.freiraum‑fichtelgebirge.de können Sie sich nun an der Planung des zukünftigen Mobilitätsangebots beteiligen. Über einen Ideenmelder können Sie Ihre Ideen für die Mobilität im Landkreis verorten und in den Austausch kommen. Zudem können Sie in einer Umfrage Feedback zu den bestehenden Mobilitätsangeboten geben und dem Planungsteam mitteilen, welche Angebote Ihnen für einen nachhaltige Mobilität wichtig sind. Die Online-Beteiligung läuft bis zum 21. Dezember 2025. Machen Sie mit – jede Rückmeldung hilft, ein umfassendes Bild der Mobilität im Landkreis zu erhalten und Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln.
Zwei Vor-Ort-Veranstaltungen erweitern das Angebot zum Mitdiskutieren. Das erste Mobilitätsforum am 12. November in Marktredwitz bildete den öffentlichen Auftakt des Projekts. Ein weiteres Mobilitätsforum wird voraussichtlich im 3. Quartal 2026 Ziele, Handlungsansätze und Maßnahmen thematisieren.
Hintergrund:
Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge entwickelt – unterstützt durch das Förderprogramm „nachhaltig.mobil.planen“ des Bundesministeriums für Verkehr – ein umfassendes Konzept für nachhaltige Mobilität. Es berücksichtigt alle Verkehrsmittel: öffentlichen Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr sowie neue Mobilitätsformen wie Car- oder Bikesharing. Die Grundlage dafür bilden die europäischen Leitlinien des Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP). Ziel ist es, bestehende Fachpläne zu bündeln und in eine gemeinsame Mobilitätsstrategie zu überführen, die praktikable und attraktive Lösungen für alle Zielgruppen bietet. Mit der Erstellung des Mobilitätsplans wurden die Mobilitäts-Expertinnen und ‑Experten der beiden Planungsbüros Planersocietät Frehn Steinberg Partner GmbH und atSTAKE Mobilitätsplanung GmbH beauftragt. Ansprechpartner am Landratsamt sind Projektleiter Benjamin Fischer und Projektmanagerin Anna Šulcová.
Kontakt für Rückfragen:
Benjamin Fischer, Projektleiter Mobilitätsplan
E‑Mail: benjamin.fischer@landkreis-wunsiedel.de · Tel.: 09232 80‑486
https://freiraum-fichtelgebirge.de/fichtelverkehr/nachhaltiger-mobilitaetsplan/
