Bür­ger­be­tei­li­gung zum nach­hal­ti­gen Mobi­li­täts­plan im Land­kreis Wun­sie­del i. Fichtelgebirge

Verfasst am

Wie wol­len wir uns im Fich­tel­ge­bir­ge in Zukunft fort­be­we­gen? Die­se Fra­ge steht im Mit­tel­punkt eines gro­ßen Zukunfts­pro­jekts des Land­krei­ses Wun­sie­del: dem nach­hal­ti­gen Mobi­li­täts­plan.

Ihre Stim­me für die Mobi­li­tät von mor­gen – machen Sie mit beim Mobilitätsplan!

Mobi­li­tät für mehr Lebensqualität

Der Mobi­li­täts­plan soll lang­fris­tig als über­ge­ord­ne­tes Leit­bild für die Mobi­li­tät im Land­kreis die­nen und Ent­schei­dungs­grund­la­ge für Pro­jek­te und Maß­nah­men im Ver­kehrs­be­reich sein. Im Mit­tel­punkt steht die Lebens­qua­li­tät der Men­schen: Wege sol­len siche­rer, kli­ma­freund­li­cher und ein­fa­cher wer­den – auch ohne eige­nes Auto.

Damit das gelingt, ist die Betei­li­gung der Bevöl­ke­rung ent­schei­dend. Die Erfah­run­gen und Ideen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger flie­ßen direkt in die Ent­wick­lung des Plans ein – über vor-Ort-Ver­an­stal­tun­gen sowie über die Online-Platt­form des Land­krei­ses für Beteiligung.

Erfah­run­gen sind Gold wert

„Wir wol­len die Mobi­li­tät im Land­kreis so gestal­ten, dass sie für alle funk­tio­niert – egal ob mit Auto, Bus, Rad oder zu Fuß“, erklärt Ben­ja­min Fischer aus dem Mobi­li­täts-Team des Land­krei­ses. „Nur wer selbst unter­wegs ist, weiß, wo es hakt und wo Poten­zi­al liegt. Die­se Erfah­run­gen sind für uns Gold wert.“

Unter machmit.freiraumfich​tel​ge​bir​ge​.de kön­nen Sie sich nun an der Pla­nung des zukünf­ti­gen Mobi­li­täts­an­ge­bots betei­li­gen. Über einen Ideen­mel­der kön­nen Sie Ihre Ideen für die Mobi­li­tät im Land­kreis ver­or­ten und in den Aus­tausch kom­men. Zudem kön­nen Sie in einer Umfra­ge Feed­back zu den bestehen­den Mobi­li­täts­an­ge­bo­ten geben und dem Pla­nungs­team mit­tei­len, wel­che Ange­bo­te Ihnen für einen nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät wich­tig sind. Die Online-Betei­li­gung läuft bis zum 21. Dezem­ber 2025. Machen Sie mit – jede Rück­mel­dung hilft, ein umfas­sen­des Bild der Mobi­li­tät im Land­kreis zu erhal­ten und Maß­nah­men gezielt weiterzuentwickeln.

Zwei Vor-Ort-Ver­an­stal­tun­gen erwei­tern das Ange­bot zum Mit­dis­ku­tie­ren. Das ers­te Mobi­li­täts­fo­rum am 12. Novem­ber in Markt­red­witz bil­de­te den öffent­li­chen Auf­takt des Pro­jekts. Ein wei­te­res Mobi­li­täts­fo­rum wird vor­aus­sicht­lich im 3. Quar­tal 2026 Zie­le, Hand­lungs­an­sät­ze und Maß­nah­men thematisieren.

Hin­ter­grund:

Der Land­kreis Wun­sie­del i. Fich­tel­ge­bir­ge ent­wi­ckelt – unter­stützt durch das För­der­pro­gramm „nachhaltig.mobil.planen“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ver­kehr – ein umfas­sen­des Kon­zept für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät. Es berück­sich­tigt alle Ver­kehrs­mit­tel: öffent­li­chen Nah­ver­kehr, Rad- und Fuß­ver­kehr sowie neue Mobi­li­täts­for­men wie Car- oder Bikesha­ring. Die Grund­la­ge dafür bil­den die euro­päi­schen Leit­li­ni­en des Sus­tainable Urban Mobi­li­ty Plan (SUMP). Ziel ist es, bestehen­de Fach­plä­ne zu bün­deln und in eine gemein­sa­me Mobi­li­täts­stra­te­gie zu über­füh­ren, die prak­ti­ka­ble und attrak­ti­ve Lösun­gen für alle Ziel­grup­pen bie­tet. Mit der Erstel­lung des Mobi­li­täts­plans wur­den die Mobi­li­täts-Exper­tin­nen und ‑Exper­ten der bei­den Pla­nungs­bü­ros Pla­ner­so­cie­tät Frehn Stein­berg Part­ner GmbH und atS­TA­KE Mobi­li­täts­pla­nung GmbH beauf­tragt. Ansprech­part­ner am Land­rats­amt sind Pro­jekt­lei­ter Ben­ja­min Fischer und Pro­jekt­ma­na­ge­rin Anna Šulcová.

Kon­takt für Rück­fra­gen:
Ben­ja­min Fischer, Pro­jekt­lei­ter Mobi­li­täts­plan
E‑Mail: benjamin.​fischer@​landkreis-​wunsiedel.​de · Tel.: 09232 80‑486
https://​frei​raum​-fich​tel​ge​bir​ge​.de/​f​i​c​h​t​e​l​v​e​r​k​e​h​r​/​n​a​c​h​h​a​l​t​i​g​e​r​-​m​o​b​i​l​i​t​a​e​t​s​p​l​an/

Zurück