Am Dienstag wurde in Bad Weißenstadt am See ein bedeutender Schritt für die zukünftige Gesundheitsinfrastruktur der Stadt gefeiert: das Richtfest der Brunnenstube an der zweiten Heilquelle. Bei bestem Wetter und in feierlicher Atmosphäre versammelten sich Vertreter der Stadt, Bauverantwortliche und Gäste, um diesen wichtigen Baufortschritt gemeinsam zu würdigen.
Die neue Brunnenstube ist nicht nur ein technisches Bauwerk, sondern ein Symbol für die stetige Weiterentwicklung Bad Weißenstadts als Ort der Gesundheit, Erholung und Lebensqualität. Mit der zweiten Heilquelle wird das gesundheitstouristische Angebot der Stadt noch vielseitiger – für unsere Bürger*innen ebenso wie für Gäste aus nah und fern.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben – den Planern, den engagierten Fachkräften auf der Baustelle und den Unterstützern im Hintergrund.
Allen voran dem GKU Oberes Egertal und unserem Bauhof, die mit großem Einsatz, Fachwissen und Herzblut den Bau der Brunnenstube realisiert haben. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Kompetenz und Heimatverbundenheit zusammenwirken.
Die Heilquellen Bad Weißenstadts stehen für natürliche Kraft und therapeutischen Nutzen, gespeist aus den Tiefen unserer Region. Mit der zweiten Heilquelle entsteht ein weiterer Ort, an dem Gesundheit, Ruhe und Natur harmonisch miteinander verbunden werden.
Wir freuen uns darauf, bald noch mehr Menschen diese wohltuende Ressource zugänglich zu machen – als Teil unserer modernen Gesundheitsangebote im Einklang mit der Natur.
