Fami­li­en­pa­tin­nen und Fami­li­en­pa­ten im Land­kreis Wun­sie­del gesucht

Ehrenamtliches Engagement als Familienpate oder Familienpatin im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.

Verfasst am

Manch­mal braucht es im Fami­li­en­all­tag ein­fach jeman­den, der da ist. Jeman­den, der zuhört, mit Kin­dern spielt, ein­fühl­sam beglei­tet und Ent­las­tung schenkt. Genau das tun Fami­li­en­pa­tin­nen und Fami­li­en­pa­ten. Sie enga­gie­ren sich ehren­amt­lich für Fami­li­en im Land­kreis Wun­sie­del i. Fich­tel­ge­bir­ge, die in her­aus­for­dern­den Lebens­si­tua­tio­nen Unter­stüt­zung brauchen.

Das Pro­jekt wird durch das Kreis­ju­gend­amt Wun­sie­del i. Fich­tel­ge­bir­ge und die Koor­di­nie­ren­de Kin­der­schutz­stel­le (KoKi) geför­dert und von erfah­re­nen Fach­kräf­ten der EJF gAG beglei­tet. Die Ehren­amt­li­chen wer­den auf ihre Auf­ga­be vor­be­rei­tet und ste­hen wäh­rend ihrer Tätig­keit nicht allein da – sie erhal­ten Rück­halt, Aus­tausch­mög­lich­kei­ten und pro­fes­sio­nel­le Begleitung.

Vie­le Fami­li­en­pa­ten und Fami­li­en­pa­tin­nen erzäh­len, wie berei­chernd die­ses Ehren­amt auch für sie selbst ist. „Ich mache das, weil ich gern mit Kin­dern zu tun habe und etwas Sinn­vol­les tun will“, sagt eine Patin. Ande­re nen­nen als Moti­va­ti­on: gebraucht zu wer­den, Aner­ken­nung zu spü­ren, neue Kul­tu­ren ken­nen­zu­ler­nen oder ein­fach Freu­de am Mit­ein­an­der zu erleben.

Wie wer­den Sie Fami­li­en­pa­te oder Familienpatin?

Ehren­amt­lich enga­gie­ren kann sich jede und jeder – ob Stu­die­ren­de, Berufs­tä­ti­ge, Men­schen im Ruhe­stand oder mit Fami­lie. Wich­tig sind Offen­heit gegen­über unter­schied­li­chen Lebens­rea­li­tä­ten und die Bereit­schaft, etwas Zeit pro Woche zu investieren.

Wer Inter­es­se hat, wird zu einem per­sön­li­chen Gespräch ein­ge­la­den. Dabei klä­ren die Koor­di­na­to­rin­nen Andrea Fabry und Michae­la Küs­ter gemein­sam mit den Inter­es­sier­ten Erwar­tun­gen, Wün­sche und Mög­lich­kei­ten ab. Anschlie­ßend folgt eine rund 30-stün­di­ge Schu­lung, die gezielt auf die Tätig­keit vor­be­rei­tet. Auch danach blei­ben die Koor­di­na­to­rin­nen fes­te Ansprech­part­ne­rin­nen. Regel­mä­ßi­ge Tref­fen bie­ten Raum für Aus­tausch, Refle­xi­on und neue Impul­se unter den Ehrenamtlichen.

Kon­takt:

Andrea Fabry
Dörf­la­ser Haupt­stra­ße 10
95615 Markt­red­witz
Mobil: 0152 52505369
E‑Mail: fabry.​andrea@​ejf.​de

Michae­la Küs­ter
Wit­tels­ba­cher Stra­ße 18
95100 Selb
Mobil: 0173 7222149
E‑Mail: kuester.​michaela@​ejf.​de

Zurück