Kir­chen

Nicht nur eine beeindruckende Bauleistung aus der Vergangenheit, sondern auch Zentrum des Glaubens sind die Kirchen in Weißenstadt.

Die Mehr­heit der Wei­ßen­städ­ter Bür­ger ist Mit­glied der evan­ge­li­schen Kir­che in Wei­ßen­stadt. Ihre Kir­che ist St. Jako­bus auf dem Markt, seit Jahr­hun­der­ten ein­fach Stadt­kir­che genannt. Der gro­ße Stadt­brand von 1823 zer­stör­te viel kirch­li­ches Gut. Das Pfarr­ar­chiv aber konn­te durch die Tat­kraft des dama­li­gen Pfar­rers gebor­gen wer­den – ein wah­rer Schatz heu­te, nicht nur für die Geschichts­for­scher.
Zwei­tes evan­ge­li­sches Got­tes­haus in Wei­ßen­stadt ist die wohl vor 1581 ent­stan­de­ne Fried­hofs­kir­che, die durch ihren Reich­tum an geschicht­li­chen Erin­ne­run­gen ein gesprä­chi­ges Denk­mal des Ortes ist. In den Jah­ren 1707 und 1708 wur­de sie wegen Bau­fäl­lig­keit erneu­ert und erheb­lich nach Wes­ten hin erwei­tert. Die alten Grab­stei­ne, heu­te zur Erhal­tung an der Kir­che ange­bracht, zeu­gen von gro­ßer Ver­gan­gen­heit. Die Kapel­len St. Erhard und St. Wolf­gang sind geschicht­lich belegt, erhal­ten aber sind sie seit Jahr­hun­der­ten nicht mehr. Die Geschi­cke der evan­ge­li­schen Gemein­de wer­den heu­te von der 1. Pfar­re­rin Lisa Keck geleitet.

Got­tes­dienst

Stadt­kir­che St. Jako­bus SO 9:30 Uhr
Fried­hofs­kir­che SO 8:00 Uhr (von Pfings­ten bis SO vor Erntedank)

Füh­run­gen

Diens­tag­nach­mit­tag um 16.00 Uhr, Dau­er ca. 30 Minuten

Kon­takt

Publi­ka­tio­nen zur Stadtkirche

Die Stadt­kir­che St. Jakobus

Der „Klei­ne Kir­chen­füh­rer und kur­zer Abriss der Wei­ßen­städ­ter Orts­ge­schich­te“ ist erhält­lich an der Kur- & Tou­rist-Infor­ma­ti­on zum Preis von 5,00 Euro.

Fest­schrift

Am 24. Juni 2008 wur­de eine Fest­schrift erstellt:
„300 Jah­re Wie­der­wei­he der Fried­hofs­kir­che Wei­ßen­stadt im Fich­tel­ge­bir­ge„
Die Fest­schrift ist für 5,00 Euro bei der
Kur- &Tourist Infor­ma­ti­on Wei­ßen­stadt erhältlich.

Mark­gra­fen­kir­chen

Tou­ris­ti­sche Infor­ma­tio­nen zu Pil­ger­we­gen und his­to­ri­schen Hin­ter­grün­den der Kir­chen in der Regi­on fin­den Sie unter www​.mark​gra​fen​kir​chen​.de

Katho­li­sche Kirche

Die ers­ten katho­li­schen Gläu­bi­gen kamen um die Jahr­hun­dert­wen­de beim Eisen­bahn­bau nach Wei­ßen­stadt. So errich­te­te man einen Bet­saal auch erst im Jah­re 1912 im Wohn­haus des Bau­meis­ters Per­ru­zi an der Ecke Gartenstraße/Badstraße. Damals wur­de nur alle 2 bis 3 Wochen durch den Markt­leu­the­ner Geist­li­chen Kir­che hier gehal­ten. 1936 konn­te man aber die ers­te katho­li­sche Kir­che in Wei­ßen­stadt an der heu­ti­gen Goe­the­stra­ße ein­wei­hen. Auf­wärts ging es mit der Kir­chen­mu­sik, als Anton Böh­me nach dem Krieg als Flücht­ling nach Wei­ßen­stadt kam. Das neue Pfarr­haus konn­te man 1964 ein­wei­hen. 1970 bekam die Mari­en­kir­che end­lich auch die lang ersehn­te Orgel.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur katho­li­schen Kir­che fin­den Sie in der Fest­schrift, die Sie in der Kur- & Tou­rist-Infor­ma­ti­on erhalten.

Katho­li­sche Kir­che St.Marien

Got­tes­dienst

Mari­en­kir­che SA 17:30 Uhr & SO 9 Uhr im Wechsel

Kon­takt

Fly­er Katho­li­sche Kir­che Weißenstadt