Kirchen
Nicht nur eine beeindruckende Bauleistung aus der Vergangenheit, sondern auch Zentrum des Glaubens sind die Kirchen in Weißenstadt.



Die Mehrheit der Weißenstädter Bürger ist Mitglied der evangelischen Kirche in Weißenstadt. Ihre Kirche ist St. Jakobus auf dem Markt, seit Jahrhunderten einfach Stadtkirche genannt. Der große Stadtbrand von 1823 zerstörte viel kirchliches Gut. Das Pfarrarchiv aber konnte durch die Tatkraft des damaligen Pfarrers geborgen werden – ein wahrer Schatz heute, nicht nur für die Geschichtsforscher.
Zweites evangelisches Gotteshaus in Weißenstadt ist die wohl vor 1581 entstandene Friedhofskirche, die durch ihren Reichtum an geschichtlichen Erinnerungen ein gesprächiges Denkmal des Ortes ist. In den Jahren 1707 und 1708 wurde sie wegen Baufälligkeit erneuert und erheblich nach Westen hin erweitert. Die alten Grabsteine, heute zur Erhaltung an der Kirche angebracht, zeugen von großer Vergangenheit. Die Kapellen St. Erhard und St. Wolfgang sind geschichtlich belegt, erhalten aber sind sie seit Jahrhunderten nicht mehr. Die Geschicke der evangelischen Gemeinde werden heute von der 1. Pfarrerin Lisa Keck geleitet.
Gottesdienst
Stadtkirche St. Jakobus SO 9:30 Uhr
Friedhofskirche SO 8:00 Uhr (von Pfingsten bis SO vor Erntedank)
Führungen
Dienstagnachmittag um 16.00 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten
Kontakt
- 1. Pfarrstelle
Evang.- Luth. Pfarramt
Lisa Keck
Pfarrgässchen 3
Tel.: 09253 276
lisa.keck@elkb.de
www.weissenstadt-evangelisch.de - Diakonischer Pflegedienst
Tel.: 09238 9791 - Friedhofsverwalter
Siegfried Baumann
Bayreuther Straße 21
Tel.: 09253 309
Publikationen zur Stadtkirche

Die Stadtkirche St. Jakobus
Der „Kleine Kirchenführer und kurzer Abriss der Weißenstädter Ortsgeschichte“ ist erhältlich an der Kur- & Tourist-Information zum Preis von 5,00 Euro.

Festschrift
Am 24. Juni 2008 wurde eine Festschrift erstellt:
„300 Jahre Wiederweihe der Friedhofskirche Weißenstadt im Fichtelgebirge„
Die Festschrift ist für 5,00 Euro bei der
Kur- &Tourist Information Weißenstadt erhältlich.
Markgrafenkirchen

Touristische Informationen zu Pilgerwegen und historischen Hintergründen der Kirchen in der Region finden Sie unter www.markgrafenkirchen.de
Katholische Kirche
Die ersten katholischen Gläubigen kamen um die Jahrhundertwende beim Eisenbahnbau nach Weißenstadt. So errichtete man einen Betsaal auch erst im Jahre 1912 im Wohnhaus des Baumeisters Perruzi an der Ecke Gartenstraße/Badstraße. Damals wurde nur alle 2 bis 3 Wochen durch den Marktleuthener Geistlichen Kirche hier gehalten. 1936 konnte man aber die erste katholische Kirche in Weißenstadt an der heutigen Goethestraße einweihen. Aufwärts ging es mit der Kirchenmusik, als Anton Böhme nach dem Krieg als Flüchtling nach Weißenstadt kam. Das neue Pfarrhaus konnte man 1964 einweihen. 1970 bekam die Marienkirche endlich auch die lang ersehnte Orgel.
Nähere Informationen zur katholischen Kirche finden Sie in der Festschrift, die Sie in der Kur- & Tourist-Information erhalten.
Gottesdienst
Marienkirche SA 17:30 Uhr & SO 9 Uhr im Wechsel
Kontakt
- Katholisches Pfarramt
Goethestraße 1
Tel.: 09253 258
Pfarrer Oliver Pollinger
Marktleuthen
weissenstadt@bistum-regensburg.de
https://www.pfarrei-marktleuthen.de - Katholischer Frauenbund
Annemarie Beck
Tel.: 09253 1771